Schlagwortarchiv für: Arbeitnehmer

Podcast-Arbeitsrecht

76. Überwachung von Arbeitnehmern

 

Videokameras und Detektive – was ist im Arbeitsverhältnis erlaubt?

Inhalt

Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder besprechen in dieser Folge die Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung – zum einen durch den Einsatz von Videokameras und zum anderen durch die Beauftragung von Privatdetektiven. Bei der Überwachung durch Kameras ist die offene Überwachung vom heimlichen Einsatz zu unterscheiden. Die beiden Experten gehen insbesondere auf die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen ein, die jeweils vorliegen müssen. Sie sprechen ebenso darüber, ob bei einer rechtswidrigen Nutzung oder Erlangung der Daten ein Verwertungsverbot im Gerichtsprozess besteht und unter welchen Vorgaben ein Arbeitgeber einen Privatdetektiv zur persönlichen Überwachung eines Mitarbeiters einschalten darf.

Neue Podcastfolgen

jeweils am Montag, 6 Uhr

Sie haben rechtlichen Beratungsbedarf?

Sie haben (arbeits-)rechtlichen Beratungsbedarf? Dann wenden Sie sich gerne an die Kanzlei Rechtsanwalt Sauerborn oder an die Kanzlei Rechtsanwalt Blaufelder (Daten unter „Links“).

Sie können diesen Podcast abonnieren bei
Apple Podcasts | Spotify | YouTube u.v.a.m.
Emailen Sie uns

Links

Webseite der Kanzlei Sauerborn
Webseite der Kanzlei Blaufelder
Webseite Schwerbehindertenrecht – RA Sauerborn
Ratgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“
Webinar Anerkennung einer Schwerbehinderung

Verantwortlich ist Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn.
Impressum | Datenschutzerklärung

Podcast-Arbeitsrecht

73. Stress durch Angst vor ständiger Überwachung und Kontrolle

 

Ständige Kontrolle und Überwachung am Arbeitsplatz

Inhalt

Moderne Technologie hat es Arbeitgebern ermöglicht, ihre Mitarbeiter auf vielfältige Weise zu überwachen. Dies kann die Überwachung von E-Mails und Internetnutzung, die Verfolgung von GPS-Positionen in Firmenfahrzeugen oder sogar die Überwachung von Aktivitäten in sozialen Medien umfassen. Die fortschreitende Entwicklung von Software und Hardware hat die Möglichkeiten zur Überwachung erheblich erweitert, was bei vielen Arbeitnehmern zu erheblicher Besorgnis führt. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder sprechen in dieser Folge darüber, inwieweit die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Überwachung und Kontrolle am Arbeitsplatz hat. Die beiden Experten gehen insbesondere darauf ein, wie die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen sind, um negative (gesundheitliche) Auswirkungen zu vermeiden.

Neue Podcastfolgen

jeweils am Montag, 6 Uhr

Sie haben rechtlichen Beratungsbedarf?

Sie haben (arbeits-)rechtlichen Beratungsbedarf? Dann wenden Sie sich gerne an die Kanzlei Rechtsanwalt Sauerborn oder an die Kanzlei Rechtsanwalt Blaufelder (Daten unter „Links“).

Sie können diesen Podcast abonnieren bei
Apple Podcasts | Spotify | YouTube u.v.a.m.
Emailen Sie uns

Links

Webseite der Kanzlei Sauerborn
Webseite der Kanzlei Blaufelder
Webseite Schwerbehindertenrecht – RA Sauerborn
Ratgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“
Webinar Anerkennung einer Schwerbehinderung

Verantwortlich ist Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn.
Impressum | Datenschutzerklärung

Podcast-Arbeitsrecht

59. Betriebsbedingte Kündigung

 

Wenn die Weiterbeschäftigung wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nicht mehr möglich ist

Inhalt

Nach der Recht­spre­chung müssen vier Vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen, da­mit ei­ne be­triebs­be­ding­te Kündi­gung wirk­sam ist, insbesondere müssen dringende betriebliche Erfordernisse gegeben sein. Ei­ne Wei­ter­beschäfti­gung des Ar­beit­neh­mers auf ei­nem an­de­ren Ar­beits­platz muss ausscheiden, denn „Versetzung geht vor Kündigung“ lautet die Regel. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge die einzelnen Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung. Die beiden Experten gehen auch darauf ein, was es genau mit der sog. Sozialauswahl unter vergleichbaren Beschäftigten auf sich hat und inwieweit gekündigte Arbeitnehmer ihre anwaltlichen Vertreter bei der Durchführung eines Kündigungsschutzprozesses unterstützen können.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

55. Haftung des Arbeitnehmers

 

Wann haftet ein Arbeitnehmer für von ihm verursachte Schäden in welcher Höhe?

Inhalt

Da man als Ar­beit­neh­mer auf Weisung des Arbeitgebers und in des­sen Be­trieb tätig wird, hat man meist kei­nen Ein­fluss auf die be­trieb­li­chen Abläufe und Ge­fah­ren und ist oft nicht in der La­ge, mit sei­nem Ar­beits­ver­dienst ho­he Ver­lus­te bei be­trieb­li­chen Scha­densfällen aus­zu­glei­chen. Deshalb be­grenzt die Recht­spre­chung des Bundesarbeitsgerichts die Pflicht des Ar­beit­neh­mers zum Scha­dens­er­satz ge­genüber dem all­ge­mei­nen Zi­vil­recht ­ganz er­heb­lich. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge, in welcher Höhe und in welchem Umfang Beschäftigte bei Vorsatz und den verschiedenen Formen von Fahrlässigkeit haften müssen. Die beiden Experten gehen auch auf die Frage ein, wie sich die Abwicklung von Personen- im Gegensatz zu Sachschäden unterscheiden.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

50. Arbeitnehmerüberlassung und Leiharbeit

 

Das Dreieck von Verleiher, Entleiher und Arbeitnehmer

Inhalt

Bei Arbeitnehmerüberlassung fallen Arbeitsvertrag und Arbeitsleistung auseinander: Der Arbeitsvertrag des Leiharbeitnehmers besteht mit dem Verleiher, dem Zeitarbeitsunternehmen. Der Verleiher entscheidet über Vertragsverlängerungen, Abmahnungen, Kündigungen und Urlaubsgewährung, und er bezahlt den Leiharbeitnehmer. Die Arbeitsleistung findet beim Entleiher statt, in dessen Betrieb der Leiharbeitnehmer zeitlich begrenzt eingegliedert ist. Der Entleiher erteilt dem Leiharbeitnehmer Weisungen, überwacht die Arbeitsqualität und legt tägliche Arbeitszeiten und Pausen fest. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge die rechtlichen Hintergründen zu diesem in der Praxis meist sehr umstrittenen Beschäftigungsmodell. Die beiden Experten gehen ebenso auf die Frage ein, auf welche Gegebenheiten betroffene Beschäftigte zur Durchsetzung ihrer Rechte achten sollen.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

49. Rückzahlungsklauseln

 

Was tun, wenn der Arbeitgeber Geld zurück verlangt?

Inhalt

Übernimmt der Arbeitgeber zum Zwecke der Weiterbildung eines Arbeitnehmers Lehrgangskosten und stellt ihn für die Dauer der Fortbildung unter Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit frei, möchte er nicht gerne sehen, dass der Arbeitnehmer nach erfolgreicher Fortbildung das Arbeitsverhältnis dankend kündigt und zur Konkurrenz geht. Neben Fortbildungskosten werden auch Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld) oft zum Gegenstand einer Rückzahlungsklausel gemacht. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht darauf ein, welche strengen Voraussetzungen Arbeitgeber nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht beachten müssen, wenn sie Rückzahlungsklauseln wirksam vereinbaren wollen. Die beiden Experten erläutern, welche Folgen es für die Beschäftigten hat, wenn die Klauseln rechtswidrig sind.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

47. Mobbing, Teil 2

 

Schikane am Arbeitsplatz

Inhalt

Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser 2. Folge zum Thema Mobbing auf die Reaktions- und Abwehrmöglichkeiten gegenüber Mobbing ein. Insoweit kommt es darauf an, von wem die Mobbinghandlungen ausgehen und wie weit der Konflikt bereits vorangeschritten ist. Die beiden Experten betonen, dass frühzeitiges Handeln sehr wichtig ist, um eine Eskalation des Mobbings zu vermeiden. Ist der Konflikt schon fortgeschritten, ist es ratsam, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen (Beratungsstellen, Rechtsanwalt, etc.). Schließlich kommt in der Folge zur Sprache, ob es bei Mobbing sinnvoll sein könnte, eine Mediation durchzuführen.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

46. Mobbing, Teil 1

 

Schikane am Arbeitsplatz

Inhalt

In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Mobbingopfer mehr als verdoppelt, wie sich aus dem Mobbing-Report der Bundesregierung ergibt. Waren es im Jahr 2000 noch rund 800.000 Personen, fühlen sich mittlerweile rund 1,8 Millionen Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz von Vorgesetzten oder Kollegen regelmäßig schikaniert. Das hat auch eine Hochrechnung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ergeben, wonach jede neunte Person im erwerbsfähigen Alter bereits gemobbt wurde. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht auf den Mobbing-Begriff und den typischen Mobbing-Verlauf ein. Zudem befassen sich die beiden Experte mit der Frage, welche Pflichten der Arbeitgeber in puncto Mobbing-Verhinderung hat.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

44. Datenschutz im Arbeitsrecht, Teil 2

 

Datenschutz für Beschäftigte

Inhalt

Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung zählen beispielhaft zu den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Art. 5 DSGVO. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht auf die Frage ein, was es mit diesen Grundsätze der Datenverarbeitung auf sich hat. Des Weiteren befassen sich die beiden Experten detailliert mit der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und erläutern, in welcher Form Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Datenverarbeitung einwilligen können. Verstoßen Unternehmen gegen die Vorschriften der DSGVO drohen hohe Strafen, insbesondere wenn gegen Grundsätze der Datensicherheit verletzt werden.

Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

37. Überstunden und Mehrarbeit

 

Überstunden und Mehrarbeit – Verpflichtung, Regelung, Bezahlung

Inhalt

Grundsätzlich sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Allerdings sehen Regelungen im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder in einem Tarifvertrag gewöhnlich eine entsprechende Pflicht der Beschäftigten vor. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht die Rechtsgrundlagen zu Überstunden bzw. Mehrarbeit und gehen insbesondere den Fragen nach, ob ein Anspruch auf Vergütung von Überstunden besteht und ob der Arbeitgeber sogar einen Zuschlag bezahlen muss. Die Experten gehen auch auf die finanziellen Risiken ein, die den Beschäftigten drohen, die über einen längeren Zeitraum Überstunden aufbauen, die nicht ausreichend dokumentiert sind.
Weiterlesen