Schlagwortarchiv für: Arbeitsunfähigkeit

Podcast-Arbeitsrecht

31. Mitarbeitergespäche

 

Mitarbeitergespräche – Fluch oder Segen?

Inhalt

Die Teilnahmepflicht eines Arbeitnehmers an einem Mitarbeitergespräch wird aus dem in § 106 Gewerbeordnung (GewO) geregelten Direktionsrecht des Arbeitgebers abgeleitet, wenn es darum geht, konkrete Arbeitspflichten näher zu bestimmen. Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Mitarbeitergespräch besteht, wenn der Arbeitgeber über eine Änderung des bestehenden Vertrages oder gar über dessen Beendigung sprechen will. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge u. a. auch, ob es Teilnahmepflichten bei Arbeitsunfähigkeit, bezüglich Mediation, BEM und beim Krankenrückkehrgespräch gibt. Die beiden Experten gehen ebenso auf die Frage ein, ob es zulässig ist, einen Beistand oder einen Rechtsanwalt zum Gespräch mitzubringen.
Weiterlesen

Podcast-Arbeitsrecht

21. BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 1

 

Voraussetzungen für die Durchführung des BEM

Inhalt

Ein BEM ist kein einmaliges Gespräch, sondern um ein ergebnisoffenes Verfahren. Ziel ist es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber ein BEM anbieten. In dieser Folge erfahren Sie, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, welchen Arbeitnehmern das BEM anzubieten ist und was ein BEM von den Krankenrückkehrgesprächen unterscheidet. Weiterlesen