Einträge von Rechtsanwalt J. Sauerborn

52. Ausschlussfristen

  Warum Ausschlussfristen für Arbeitnehmer brandgefährlich sind Inhalt Aus­schluss­fris­ten die­nen wie die Vor­schrif­ten über die Verjährung der Rechts­si­cher­heit, d.h. sol­len eindeu­tig re­geln, bis zu wel­chem Zeit­punkt aus ei­nem Ar­beits­verhält­nis noch Ansprüche her­ge­lei­tet wer­den können. Aus­schluss­fris­ten sind nicht im Ge­setz ent­hal­ten. Viel­mehr können sie in Arbeitsverträgen oder in Tarifverträgen als ein- oder zweistufige Verfallsfristen ver­ein­bart sein. […]

51. Gesundheitsstrategien 2023: Bewegung

  Bewegung ist die beste Medizin Inhalt Die Rechtsanwälte Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder haben an den Freitagen im Januar 2023 den hamburger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin & Sportmedizin Niels Schulz-Ruhtenberg zu Gast und sprechen mit ihm über die „4 Säulen für Vitalität und Gesundheit“, nämlich das Mindset (Stress ist Kopfkino), Ernährung (Anti-Stress-Essen), Bewegung (ist […]

50. Arbeitnehmerüberlassung und Leiharbeit

  Das Dreieck von Verleiher, Entleiher und Arbeitnehmer Inhalt Bei Arbeitnehmerüberlassung fallen Arbeitsvertrag und Arbeitsleistung auseinander: Der Arbeitsvertrag des Leiharbeitnehmers besteht mit dem Verleiher, dem Zeitarbeitsunternehmen. Der Verleiher entscheidet über Vertragsverlängerungen, Abmahnungen, Kündigungen und Urlaubsgewährung, und er bezahlt den Leiharbeitnehmer. Die Arbeitsleistung findet beim Entleiher statt, in dessen Betrieb der Leiharbeitnehmer zeitlich begrenzt eingegliedert ist. […]

49. Rückzahlungsklauseln

  Was tun, wenn der Arbeitgeber Geld zurück verlangt? Inhalt Übernimmt der Arbeitgeber zum Zwecke der Weiterbildung eines Arbeitnehmers Lehrgangskosten und stellt ihn für die Dauer der Fortbildung unter Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit frei, möchte er nicht gerne sehen, dass der Arbeitnehmer nach erfolgreicher Fortbildung das Arbeitsverhältnis dankend kündigt und zur Konkurrenz geht. […]

48. Gesundheitsstrategien 2023: Ernährung

  Du bist, was Du isst Inhalt Die Rechtsanwälte Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder haben an den Freitagen im Januar 2023 den hamburger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin & Sportmedizin Niels Schulz-Ruhtenberg zu Gast und sprechen mit ihm über die „4 Säulen für Vitalität und Gesundheit“, nämlich das Mindset (Stress ist Kopfkino), Ernährung (Anti-Stress-Essen), Bewegung (ist […]

47. Mobbing, Teil 2

  Schikane am Arbeitsplatz Inhalt Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser 2. Folge zum Thema Mobbing auf die Reaktions- und Abwehrmöglichkeiten gegenüber Mobbing ein. Insoweit kommt es darauf an, von wem die Mobbinghandlungen ausgehen und wie weit der Konflikt bereits vorangeschritten ist. Die beiden Experten betonen, dass […]

46. Mobbing, Teil 1

  Schikane am Arbeitsplatz Inhalt In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Mobbingopfer mehr als verdoppelt, wie sich aus dem Mobbing-Report der Bundesregierung ergibt. Waren es im Jahr 2000 noch rund 800.000 Personen, fühlen sich mittlerweile rund 1,8 Millionen Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz von Vorgesetzten oder Kollegen regelmäßig schikaniert. Das hat auch […]

45. Gesundheitsstrategien 2023: Stress und Mindset

  Wie mit Stress umgehen? Inhalt Die Rechtsanwälte Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder haben an den Freitagen im Januar 2023 den hamburger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin & Sportmedizin Niels Schulz-Ruhtenberg zu Gast und sprechen mit ihm über die „4 Säulen für Vitalität und Gesundheit“, nämlich das Mindset (Stress ist Kopfkino), Ernährung (Anti-Stress-Essen), Bewegung (ist die […]

44. Datenschutz im Arbeitsrecht, Teil 2

  Datenschutz für Beschäftigte Inhalt Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung zählen beispielhaft zu den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Art. 5 DSGVO. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder gehen in dieser Folge von Podcast Arbeitsrecht auf die Frage ein, was es mit […]

43. Datenschutz im Arbeitsrecht – Teil 1

  Datenschutzrechte für Beschäftigte Inhalt Die wichtigsten Datenschutzrechte für Beschäftigte und Datenschutzpflichten für Arbeitgeber sind in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgeschrieben. Die DSGVO ist seit dem 25.05.2018 in allen Ländern der Europäischen Union inhaltsgleich in Kraft. Neben der DSGVO gilt in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das eine gesonderte Regelung zum Arbeitsverhältnis enthält, nämlich den § […]