Einträge von Rechtsanwalt J. Sauerborn

31. Mitarbeitergespäche

  Mitarbeitergespräche – Fluch oder Segen? Inhalt Die Teilnahmepflicht eines Arbeitnehmers an einem Mitarbeitergespräch wird aus dem in § 106 Gewerbeordnung (GewO) geregelten Direktionsrecht des Arbeitgebers abgeleitet, wenn es darum geht, konkrete Arbeitspflichten näher zu bestimmen. Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Mitarbeitergespräch besteht, wenn der Arbeitgeber über eine Änderung des bestehenden Vertrages oder gar […]

30. Weihnachtsgeld

  Die Sonderzahlung zum Weihnachtsfest Inhalt Ohne eine besondere rechtliche Grundlage gibt es keinen Anspruch auf Zahlung eines Weihnachtsgeldes. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge, dass sich ein Anspruch auf Weihnachtsgeld u. a. aus dem Arbeitsvertrag, aus einem Tarifvertrag oder aus einer Betriebsvereinbarung ergeben kann. Die […]

29. Befristung – Teil 3

  Befristung im Arbeitsrecht Inhalt Befristete Arbeitsverträge werden oft verlängert. Dabei können Arbeitgeber allerdings einige Fehler machen. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in der 3. Folge, um welche Fehler es sich im Einzelnen handelt und welche Folgen diese Fehler auf die Befristung haben. Des Weiteren befassen sich beide […]

2.000 Abonnenten in 3 Monaten – wir sagen Danke!

„Als wir Anfang August 2022 mit unserem Podcast Arbeitsrecht an den Start gegangen  sind, haben wir nicht mit einem so überragenden Erfolg gerechnet. 2.000 Abonnenten in drei Monaten, das ist schon eine Hausnummer.“, sagt Jürgen Sauerborn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht aus Wesseling  bei Köln. Gemeinsam mit seinem Co-Host Thorsten Blaufelder, ebenfalls Fachanwalt […]

28. Befristung – Teil 2

  Befristung im Arbeitsrecht Inhalt Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in der 2. Folge, in welchen Fällen ein Arbeitgeber für den Abschluss eines befristeten Vertrags keinen Sachgrund benötigt (§ 14 Abs. 2, Abs. 3 TzBfG) und wo die Grenzen für dieses Befristungsmodell verlaufen. Im Anschluss gehen beide auf […]

27. Befristung – Teil 1

  Befristung im Arbeitsrecht Inhalt Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen haben, dann endet das Arbeitsverhältnis nicht durch Kündigung, sondern „automatisch“ durch Ablauf der Zeit, für die es eingegangen wurde. Diese Form der Befristung heißt Zeitbefristung, weil der Vertrag zu einem bestimmten Zeitpunkt endet. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn […]

26. Krankheitsbedingte Kündigung

  Die Kündigung kranker Mitarbeiter Inhalt Dass ein Arbeitgeber einem kranken Mitarbeiter nicht kündigen darf, ist ein Irrglaube; vielmehr ist die Kündigung wegen Krankheit als Unterfall der sog. personenbedingten Kündigung unter strengen Voraussetzungen möglich. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder gehen auf die einzelnen, von der Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen […]

25. Sperrzeit

  Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld Inhalt Hat die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer sich versicherungswidrig verhalten, ohne dafür einen wichtigen Grund zu haben, ruht der Anspruch für die Dauer einer Sperrzeit, so wortwörtlich der § 159 Abs. 1 SGB III. Je nach Grund der Sperrzeit beträgt sie zwischen einer und zwölf Wochen. Beträgt sie zwölf […]

24. Aufhebungsvertrag

  Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag Inhalt Im Gegensatz zu einer (einseitig erklärten) Kündigung ist der Aufhebungsvertrag die beiderseitige vertragliche Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages birgt für die Arbeitnehmerseite gewisse Gefahren, kann in anderen Situationen aber durch das Mittel der Wahl sein. Wir stellen die […]

23. BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 3

  Fallbesprechung, Maßnahmenplanung und -vereinbarung, Vorteile des BEM Inhalt Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement widmen wir uns der Fallbesprechung als einem Kernstück des BEM. Welche Fragen werden dort erörtert? Ziel der BEM-Gespräche ist es, zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eventuell durch die Einschaltung externer Stellen – konkrete Maßnahmen der betrieblichen […]