Wie man mit Stress gesünder umgeht
Inhalt
Stress beschreibt die natürliche, evolutionär bedingte Reaktion des Menschen auf Bedrohungssituationen. Der Körper schüttet Stresshormone aus, um der Gefahrensituation zu entkommen. Kurzfristig wird die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, damit wir auf die Bedrohung für das eigene Leben mit Kampf oder Flucht reagieren können. Doch in der heutigen Zeit wartet kein gefährliches Raubtier hinter dem nächsten Busch. Vielmehr kämpfen wir mit den Folgen von Arbeitsverdichtung, Personalknappheit, übervollen Terminkalendern, etc. Zusammen mit ihrem Gast, dem Berliner Psychologen, Coach und Journalisten René Träder (u.a. DAK-Podcast, 7Mind-Podcast), sprechen die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder in dieser Folge der Podcastreihe „Gesund und fit im Job“ über das Thema Stress. Der Experte geht insbesondere auf das Stress-Modell mit seinen vier Phasen ein: Auslöser, Alarm, Reaktion und Erholung und erklärt, mit welchen Möglichkeiten den negativen Folgen begegnet werden kann.
Weiterlesen
65. Verdachtskündigung
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWarum auch ein dringender Verdacht einer Pflichtverletzung zur Kündigung genügen kann
Inhalt
Wenn ein Arbeitnehmer in gravierender Weise gegen seine vertraglichen Pflichten verstoßen hat (z. B. Straftat zulasten des Arbeitgebers, eines Arbeitskollegen oder Kunden), kann der Arbeitgeber eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grunde aussprechen. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den Pflichtenverstoß nachweisen kann. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge, weshalb auch ein dringender Verdacht einer erheblichen Pflichtverletzung für den Ausspruch einer Kündigung genügen kann. Da solche Verdachtskündigungen mit dem Risiko verbunden sind, dass sie einen Unschuldigen treffen, sind Arbeitgeber vor Ausspruch einer Verdachtskündigung rechtlich verpflichtet, alle zumutbaren Anstrengungen zur Aufklärung des Sachverhaltes zu unternehmen. Insbesondere besteht die Notwendigkeit, den Betroffenen anzuhören und ihm die Abgabe einer Stellungnahme zu ermöglichen. Die beiden Experten gehen in dieser Folge auch darauf ein, was Arbeitnehmer bei dieser Anhörung unbedingt beachten sollten.
Weiterlesen
64. Rechtmäßiges Bewerbungsverfahren – Teil 2
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornDie rechtlichen Rahmenbedingungen des Bewerbungsverfahrens
Inhalt
Arbeitgeber werden häufig darum gebeten, Auskünfte über früher bei ihnen beschäftigte Arbeitnehmer hinsichtlich Leistung und Verhalten zu erteilen. Ist das erlaubt? Welche Art von Vorstellungskosten können Bewerber ersetzt verlangen? Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser zweiten Folge der Miniserie zum Bewerbungsverfahren auch, ob sich Bewerber einer Einstellungsuntersuchung unterziehen müssen. Die beiden Experten gehen insbesondere darauf ein, wie Unternehmen mit dem Bewerbungsunterlagen umgehen müssen und inwiefern schwerbehinderte Bewerber besonders geschützt sind und welche Rechte den Arbeitnehmervertretungen zukommt.
Weiterlesen
63. Rechtmäßiges Bewerbungsverfahren – Teil 1
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornDie rechtlichen Rahmenbedingungen des Bewerbungsverfahrens
Inhalt
Entscheidet sich der Arbeitgeber für eine externe oder interne Stellenausschreibung, so hat er eine Reihe von rechtlichen Vorgaben zu beachten. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu, mit dem Bewerber vor Diskriminierungen geschützt werden sollen. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser ersten von zwei Folgen auch, was es mit dem dritten Geschlecht „divers“ auf sich hat. Die beiden Experten gehen schließlich darauf ein, welche Fragen im Rahmen eines Vorstellungsgespräch zulässig oder unzulässig sind und welche Rechtsfolgen an die wahrheitswidrige Beantwortung dieser Fragen geknüpft sind.
Weiterlesen
62. Gesund und fit im Job: Gesundes Arbeiten – mit René Träder
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornPrävention, oder der Ausstieg aus dem Hamsterrad
Inhalt
Zusammen mit ihrem Gast, dem Berliner Psychologen, Coach und Journalisten René Träder (u.a. DAK-Podcast, 7Mind-Podcast), sprechen die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder in dieser Folge der Podcastreihe „Gesund und fit im Job“ über gesundes Arbeiten, wobei das Thema Prävention diesbezüglich eine bedeutsame Rolle einnimmt. Im Berufsalltag ist Prävention jedoch keine Einbahnstraße, sondern am effektivsten, wenn sowohl die Beschäftigten als auch die Unternehmen aktiv werden. Der Experte klärt die beiden Arbeitsrechtler über Verhaltens- und Verhältnisprävention auf und gibt viele praxisnahe Beispiele und Anregungen. So gelingt der Ausstieg auf dem Hamsterrad.
Weiterlesen
61. Interessenausgleich und Sozialplan
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornDie Neuausrichtung des Betriebes durch Betriebsänderung
Inhalt
Der Arbeitgeber hat bei anstehenden Betriebsänderungen, z. B. bei einer Einschränkung oder Schließung eines Betriebs, den Betriebsrat rechtzeitig und umfassend zu informieren und mit ihm zu beraten. Betriebsrat und Arbeitgeber führen im Anschluss Verhandlungen über den Abschluss eines Interessenausgleichs und Sozialplan durch. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge, was den Interessenausgleich vom Sozialplan unterscheidet. Die beiden Experten gehen insbesondere darauf ein, was Inhalt von Sozialplänen (z. B. Abfindungszahlungen) sein kann oder weshalb eine sog. Namensliste von zu kündigenden Arbeitnehmern die Prozessaussichten der Betroffenen in einem Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht stark schwinden lässt.
Weiterlesen
60. Gesund und fit im Job: Resilienz – mit René Träder
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWie Residenz hilft, durch den Alltag zu kommen
Inhalt
Resilienz ist ein wichtiger Faktor für das mentale Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Menschen, die resilient sind, haben tendenziell eine positivere Einstellung und sind in der Lage, schwierige Situationen besser zu meistern. Sie sind auch weniger anfällig für Depressionen, Angststörungen und andere psychische Gesundheitsprobleme. Zusammen mit ihrem Gast, dem Berliner Psychologen, Coach und Journalisten René Träder (u.a. DAK-Podcast, 7Mind-Podcast), sprechen die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder in dieser Folge der Podcastreihe „Gesund und fit im Job“ über Resilienz. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz einer Person beeinflussen können. Wie es gelingen kann, die individuelle Resilienz zu stärken, erklärt der Experten den beiden Arbeitsrechtlern.
Weiterlesen
59. Betriebsbedingte Kündigung
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWenn die Weiterbeschäftigung wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nicht mehr möglich ist
Inhalt
Nach der Rechtsprechung müssen vier Voraussetzungen vorliegen, damit eine betriebsbedingte Kündigung wirksam ist, insbesondere müssen dringende betriebliche Erfordernisse gegeben sein. Eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf einem anderen Arbeitsplatz muss ausscheiden, denn „Versetzung geht vor Kündigung“ lautet die Regel. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge die einzelnen Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung. Die beiden Experten gehen auch darauf ein, was es genau mit der sog. Sozialauswahl unter vergleichbaren Beschäftigten auf sich hat und inwieweit gekündigte Arbeitnehmer ihre anwaltlichen Vertreter bei der Durchführung eines Kündigungsschutzprozesses unterstützen können.
Weiterlesen
58. Gesund und fit im Job: Achtsamkeit – mit René Träder
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWie man mental gesund bleibt
Inhalt
Achtsamkeit bedeutet, den Ist-Zustand wahrzunehmen ohne ihm eine innere Wertung zu geben. Immer mehr Menschen werden von dieser Idee angefixt, berichten von innerer Gelassenheit, intensivem Glücksempfinden, Ruhe und Zufriedenheit. Zusammen mit ihrem Gast, dem Berliner Psychologen, Coach und Journalisten René Träder (u.a. DAK-Podcast, 7Mind-Podcast), sprechen die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder in dieser Folge der Podcastreihe „Gesund und fit im Job“ über Achtsamkeit. Der Experte gibt einige Impulse, wie ein achtsamen Arbeitstag gelingen mag. Denn mentale Gesundheit gehört genauso zur Prävention wie ein gesunder Körper.
Weiterlesen
57. Haftung des Arbeitgebers
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWann der Arbeitgeber für Schäden haftet
Inhalt
Ein Arbeitgeber haftet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber auf Schadensersatz, wenn er gegen seine rechtlichen Pflichten verstoßen, dadurch einen Schaden verursacht und dabei vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat. Die Haftung des Arbeitgebers ist allerdings ausgeschlossen, wenn der Schaden in einem Personenschaden besteht und ein Versicherungsfall im Sinne des Unfallversicherungsrecht vorliegt. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder erläutern in dieser Folge die unterschiedlichen Rechtsfolgen beim Vorliegen des jeweiligen Schadenfalles. Die beiden Experten gehen auch darauf ein, dass den Beschäftigten beim Eintreten eines Arbeitsunfalls andere Leistungen zustehen als bei einem Sachschaden und was bei der Abwicklung eines Personenschadens gegenüber der Berufsgenossenschaft zu beachten ist.
Weiterlesen
56. Gesund und fit im Job: Stress – mit René Träder
/in Podcast/von Rechtsanwalt J. SauerbornWie man mit Stress gesünder umgeht
Inhalt
Stress beschreibt die natürliche, evolutionär bedingte Reaktion des Menschen auf Bedrohungssituationen. Der Körper schüttet Stresshormone aus, um der Gefahrensituation zu entkommen. Kurzfristig wird die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, damit wir auf die Bedrohung für das eigene Leben mit Kampf oder Flucht reagieren können. Doch in der heutigen Zeit wartet kein gefährliches Raubtier hinter dem nächsten Busch. Vielmehr kämpfen wir mit den Folgen von Arbeitsverdichtung, Personalknappheit, übervollen Terminkalendern, etc. Zusammen mit ihrem Gast, dem Berliner Psychologen, Coach und Journalisten René Träder (u.a. DAK-Podcast, 7Mind-Podcast), sprechen die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Jürgen Sauerborn und Thorsten Blaufelder in dieser Folge der Podcastreihe „Gesund und fit im Job“ über das Thema Stress. Der Experte geht insbesondere auf das Stress-Modell mit seinen vier Phasen ein: Auslöser, Alarm, Reaktion und Erholung und erklärt, mit welchen Möglichkeiten den negativen Folgen begegnet werden kann.
Weiterlesen